
Aktion der Schülervertretung

Umweltschule – Schule ohne Rassismus
Die Klasse 5b hat am 17.12.2018 Kekse für einen guten Zweck gebacken. Entstanden ist die Idee dazu im Klassenrat, den die 5b jede Woche durchführt. Dort wurde von einer Schülerin vorgeschlagen Geld für eine gemeinnützige Organisation zu spenden. Es wurde überlegt, wie man am besten zu Geld kommen könne. Am Ende war klar, dass die bereits geplante Aktion „Kekse backen“ dafür genau richtig war. So wurden diese Kekse dann mit viel Liebe gebacken und reichlich verziert. Am 20.12.2018 bauten die Schülerinnen und Schüler einen Stand auf dem Wochenmarkt auf und verkauften ihre selbstgebackenen Kekse für die Organisation SOS Kinderdorf. Dabei kam die beachtliche Summe von 105,55 € zusammen! Vielen Dank an alle, die diese tolle Aktion unterstützt haben!
Text: Meyer
Die Klasse 5a hat Ende November im Kunstunterricht begonnen, Weihnachtsstiefel aus Pappmaché zu gestalten.
Dazu wurde zuerst von jedem Schüler ein Gummistiefel mit Zeitungspapier ausgestopft, einmal in Frischhaltefolie gewickelt und anschließend mit mehreren Schichten Klebeband umklebt. Die Klebefolie wurde dann hinten am Schuh leicht aufgeschnitten, sodass die Form leicht vom Stiefel gelöst werden konnte. Die fertige Stiefelform musste nur noch mit ein paar Streifen Klebeband an der Schnittstelle geflickt werden.
Mithilfe von Pappmaché sind dann schön modellierte Stiefelformen entstanden, die nach dem Trocknen mit Acrylfarben bunt bemalt werden konnten. Besonders die abschließende Verzierung der Stiefel mit Glitzer und Watte hat den Kindern viel Spaß gemacht.
Text: Natalie
Den letzten Montag vor den Weihnachtsferien verbrachten wir in Bremen.
Als erstes besuchten wir das Paradice, wo wir Schlittschuh gelaufen sind. Trotz einiger Stürze hatten wir viel Spaß. Auch Frau Neumann und Frau Glüse waren mehr oder weniger sportlich unterwegs. Nach dem Schlittschuhfahren gingen wir auf den Weihnachtsmarkt in der Bremer Innenstadt. Dort verbrachten wir, bevor wir am Nachmittag wieder zurück nach Harpstedt fuhren, ein paar weihnachtliche Stunden.
Trotz der Kälte war der Tag sehr schön und ereignisreich, für manche SchülerInnen sind Blasen an den Füßen „schwere Verletzungen“.
Text: Klasse
Am 07.12.2018 fand der diesjährige Vorlesewettbewerb der sechsten Jahrgangsstufe im Musikraum über der Bücherei statt. Die vier Klassensiegerinnen traten gegeneinander an und lasen zunächst aus ihren ausgewählten Büchern vor. Die Zuhörer aus den sechsten Klassen verfolgten gebannt die tollen Buchvorstellungen sowie die zuvor perfekt eingeübten Textstellen. Die Jury, bestehend aus Fleckenbürgermeister Stefan Wachholder, Bibliotheksleiterin Elke Lischkowitz und Konrektorin Ute Hegen, stand vor der schwierigen Aufgabe den Schulsieger zu küren.
Ausschlaggebend war der Fremdtext „Ich bin einfach zu genial“ von Stuart David. Hier zeigte sich, wer es schafft langsam und betont schwierige Textstellen zu meistern. Unter tosendem Applaus wurde Daria Venzke ausgewählt, um die Oberschule Harpstedt beim Kreisentscheid zu vertreten. Sie durfte sich über einen 20-Euro-Gutschein von Schreibwaren Beuke freuen. Hanna Brosowsky, Lovis Merz und Johanna Holz erhielten jeweils einen Zehn-Euro-Gutschein, den sie ebenfalls bei Schreibwaren Beuke einlösen können.
Text: Nadine Hellmich
Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses Kunst des siebten Jahrgangs haben am vergangenen Dienstag gemeinsam mit Mitarbeitern der Gemeinde den diesjährigen Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz geschmückt. Dazu haben sie den Tannenbaumschmuck selbst mitgebracht. Er besteht aus verschiedenen Figuren, wie Sterne, Lebkuchenmänner, Glocken, Weihnachtsengel und Tannenbäume. Hergestellt wurde der Tannenbaumschmuck im Werk- und Kunstunterricht. Während Schülerinnen und Schüler des 5. und 6. Jahrgangs aus Sperrholz die Motive mit Laubsägen ausgesägt haben, wurden diese „Rohlinge“ vom Kunst-WPK des Jahrgangs 7 farbig gestaltet.
Hintergrund der Aktion war die Anfrage der Gemeinde an unsere Schule, ob die Schule für die Gestaltung der diesjährigen Weihnachtstanne die Verantwortung übernehmen möchte.
Über einen schön geschmückten Tannenbaum im Herzen der Stadt freuen sich nun alle, die daran mitgewirkt haben und hoffen, dass den Weihnachtsmarktbesuchern am 2. Adventswochenende der Tannenbaum auch gefällt.
Am 21.11.2018 haben die Klassen R9a und R9b die KZ-Gedenkstätte Neuengamme besucht.
Bereits im Geschichtsunterricht wurde diese Exkursion gründlich vorbereitet. Der Besuchstermin wurde ganz bewusst gewählt, denn nur wenige Tage zuvor, am Volkstrauertag 2018, wurde den Opfern der Kriege und des NS-Terrors bundesweit gedacht.
Um 09.30 Uhr sind die Klassen in Begleitung von Frau Neumann und Frau Behrens mit dem Bus nach Neuengamme gefahren. Nach der Ankunft wurde den Klassen ein Guide zugeordnet, der diese in einer dreistündigen Führung über das Gelände, die Ausstellung sowie zum Abschluss im Haus des Gedenkens mit Informationen versorgte. Es wurden von den Schülern viele Fragen gestellt und beantwortet. Trotz des kalten Wetters nahm das Interesse der Schüler nicht ab.
Viele Schülerinnen und Schüler äußerten im Nachgang an diese Exkursion Ihre Betroffenheit:
„Es war ein beklemmendes Gefühl. Als wir von den Kindern erfuhren, die absichtlich mit Tuberkulosebakterien infiziert worden waren, bekam ich eine Gänsehaut…“
„Wenn wir schon so froren in unseren dicken Jacken; wie muss es erst den Häftlingen in ihrer dünnen Kleidung ergangen sein?“
„Als wir auf dem Appellplatz standen, konnte man förmlich die Angst der Häftlinge spüren…“
„Es war wichtig, dass wir uns diese Gedenkstätte angesehen haben. Nur so kann man die Verbrechen der SS in den Konzentrationslagern begreifen. Wir müssen das Andenken an die Opfer auch weiter bewahren…“
Am 30.08.2018 hat die Klasse 6a einen Ausflug in den Essgarten in Barjenbruch unternommen. Mit dem Fahrrad machte sich die Klasse gemeinsam auf dem Weg. In der Orangerie überlegten die Kinder gemeinschaftlich, welche Obst- und Gemüsesorten ihnen bekannt sind. Es wurden über hundert Arten benannt. Im Anschluss durften die über tausend Arten auf dem idyllischen Gelände des Essgartens erkundet und probiert werden. Am Ende wurde mit eigens geerntetem Gemüse eine Pizza kreiert, um gemeinsam zu essen. So konnte gestärkt die Rückreise angetreten werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen