Fotowettbewerb Herbst 2021 – Kreative Herbsteindrücke

Passend zu den Herbstferien wurde ein neuer Fotowettbewerb zum Thema „Goldener Herbst“ in der Oberschule veranstaltet. Die Schülerinnen und Schüler des 5.-7. Jahrgangs hatten die Möglichkeit auf Motivsuche zum Thema „Goldener Herbst“ zu gehen und ihre Bilder nach den Ferien einzureichen.

Die Beteiligung war deutlich größer als im Frühjahr. Viele Schülerinnen und Schüler nutzten die Chance ihre Herbsteindrücke einzusenden. Viele tolle Bilder erreichten die Jury. Von ihr wurden alle Einsendungen bewertet und die Gewinner festgelegt. Johannes und Kjell aus der 5a und Eske aus der 7b machen dann das Rennen mit ihren Bildern „Igel“, „Herbstlicher Sonnenuntergang in Harpstedt“ und „Der Herbstpfand“.

Am Mittwoch, dem 24.11.21, kam es dann zur Preisübergabe durch Frau Fösten-Kramer (Schulsozialarbeit) und Frau Hegen (kommissarische Schulleitung). Die drei Gewinner freuten sich über ihren herbstlichen Gruß und ein Gesellschaftsspiel ihrer Wahl. Am Ende wurde ein Gruppenfoto mit allen Gewinnern gemacht. Die aktuellen Gewinnerbilder werden in der Verwaltung aufgehängt, damit sie jeder sehen kann.

Fotos und Text: L. Fösten-Kramer

Orientalische Klänge an unserer Schule

 

Voller Vorfreude erwarteten die Jahrgänge 5-7 am 2.12.21 die Junge Oper Detmold an der Oberschule in Harpstedt und ihre Erwartungen wurden weit übertroffen. Pandemiebedingt fand für jeden Jahrgang eine eigene Vorstellung statt. Viele Schülerinnen und Schüler waren zunächst skeptisch, ob ihnen eine Oper gefallen würde. Im Anschluss an die Vorstellungen waren alle Kinder überzeugt davon, dass die Oper einfach beeindruckend war. Aufgeführt wurde „Eine Geschichte aus 1001 Nacht – Abu Hassan“ von Carl Maria von Weber. Schon bei den letzten Aufwärmübungen der Darsteller hinter der Bühne, wurde die Neugierde der Kinder geweckt. Bevor das Stück aufgeführt wurde, klärte einer der Darsteller mit den Schülerinnen und Schülern, was alles für eine Oper benötigt wird und mithilfe des Kamels Kalle wurden den Kindern die unterschiedlichen Stimmlagen eindrucksvoll nähergebracht.

Dann konnte die Ouvertüre starten. Die Kulisse mit einem orientalischen Zimmer mit Blick auf die Stadt Bagdad und allerlei Requisiten ließ die Kinder in eine andere Welt eintauchen. Die Geschichte vom schlitzohrigen Abu Hassan und seiner Frau Fatime zog die Schülerinnen und Schüler sofort in ihren Bann. Das Paar war in Geldnot und ließ sich eine listige Idee einfallen, um den Geldverleiher Omar zu überlisten und um Geld vom Kalifen und der Kalifin zu ergattern. Auf dieser Reise durften sie die Kinder begleiten. Und am Ende durften jeweils eine Lehrkraft sowie die Schulsozialarbeiterin in die Rolle der Kalifin schlüpfen und das Ensemble der Jungen Oper unterstützen. Besonders beeindruckt waren die Schülerinnen und Schüler davon, dass die Darsteller*innen keine Mikrofone nutzten und dennoch mit ihren beindruckenden Stimmen die ganze Pausenhalle füllten. Diese Vorstellungen werden allen Beteiligten noch lange in positiver Erinnerung bleiben.

Text und Fotos: N. Hellmich

Geschichtliche Spurensuche in Harpstedt

Am 05.10.2021 haben die Fünftklässler der Oberschule Harpstedt die geschichtlichen Spuren des Ortes erkundet. Einen ersten Stopp machten die Schülerinnen und Schüler beim alten Pfarrhaus und waren beeindruckt von dem 1740 erbauten Haus.
Es folgte ein Rundgang um die barocke Christuskirche am Marktplatz, die im Jahr 1753 geweiht wurde. Danach wurden die Stationen im Garten der Christuskirche genauestens erkundet.

Es folgte ein Gang zum Amtshof, der als Fachwerkbau von 1741 bis 1744 auf den Fundamenten des abgebrochenen Schlosses Harpstedt errichtet wurde. Hier befindet sich heute die Verwaltung der Samtgemeinde Harpstedt.

Danach ging es weiter zur Harpstedter Wassermühle. Die Kinder waren begeistert von der Inschrift auf der Ostseite. Heute gehört die Mühle zum Hotel „Zur Wasserburg“. Die Schülerinnen und Schüler nahmen das nicht mehr betriebsfähige Wasserrad genau unter die Lupe.

Dann ging es weiter zur Harpstedter Windmühle, dem dreistöckigen Galerieholländer, der 1871 von dem Ackerbürger und Lohberger Johann Conrad Menke erbaut wurde.

Die Kinder waren sehr beeindruckt von den geschichtlichen Spuren im Umfeld der Schule und werden künftig noch offener mit ihrem geschulten Blick ihre Umgebung wahrnehmen.

Text und Fotos: N. Hellmich

Workshop Poetry Slam mit Jahrgang 10

Zwei Poetry-Slammer führten an unserer Schule mit Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs 10 einen Poetry-Slam-Workshop durch. Organisiert und initiiert wurde der Workshop von Deutschlehrerin Barbara Zabielski. Über den Bremer Veranstalter Slammer-Filet konnten die Oldenburger Slammer Mirco Gilster (23) und Hauke Schrade (25), beide Studenten, gewonnen werden. Gefördert wurde das Projekt über das Aktionsprogramm „Startklar in die Zukunft“ vom Kultusministerium. 

Viele Ausdrucksformen wie zum Beispiel Gestik, Mimik und Betonung spielen beim Poetry-Slam eine Rolle. Es werden hier literarische Wettbewerbe durchgeführt, bei dem die Künstler mit ihren selbst verfassten Texten gegeneinander antreten. Die Zuschauer entscheiden am Ende, wer letztlich gewonnen hat.

Die beiden Slammer haben den Schülerinnen und Schülern gezeigt, wie kreative Texte entstehen können und wie man sie präsentiert. So waren das praxisnahe Training bei dem mehrstündigen Workshop für die Beteiligten interessant und kurzweilig. In einer lockeren Atmosphäre wurden beispielsweise viele Begriffe zum Thema Liebe gesammelt. Dann kam der Auftrag von Hauke. „Schreibt einen Text zum Thema Liebe, ohne eines dieser Wörter zu benutzen.“ Hiermit sollten die Schüler zum Gebrauch eine bildhaften Sprache animiert werden. Und das funktionierte.

Ole B. zum Beispiel präsentierte einen Text, der das Thema Glücksgefühl beim Fußball behandelte. 

Durch die sympathische Unterstützung und das Mut machen der beiden Dozenten wurde das Interesse bei den Schülerinnen und Schülern geweckt, sich auch weiterhin mit dieser Form der Lyrik auseinanderzusetzen.

Text: Rüger

Fotos: Zabielski

Unser Förderverein lädt zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein

Am Mittwoch dem 13. Oktober 2021 lädt der Vorstand des Fördervereins zur Mitgliederversammlung in die Aula der Grundschule Harpstedt ein. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr.

Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten.

Die Einladung finden Sie auf unserer Startseite oder unter >Unsere Schule >Förderverein.

Begrüßung unserer neuen Schüler*innen der 5. Klassen

Am Freitag, dem 03.09.2021, wurden unsere neuen Fünftklässler herzlich in der Aula empfangen. Zur Begrüßung gab es für die Neuankömmlinge von Schüler*innen des Jahrgangs 6 selbst gebastelte Schultüten. Nach einem kleinen Begrüßungsprogramm nahmen die Klassenlehrerinnenteams ihre Klassen in Empfang und starteten ins neue Schuljahr.

Übergang zum eingeschränkten Regelbetrieb

Liebe Schüler*innen, liebe Erziehungsberechtigte,

am kommenden Montag, den 7. Juni 2021 starten wir nach über einem halben Jahr mit dem Präsenzunterricht für alle Klassen in voller Klassenstärke. Wieder mit bis zu 29 Schüler*innen in einem Klassenraum ist nach so einem langen Zeitraum für alle eine ungewohnte Situation. Wir möchten die Gesundheit aller schützen und einen Beitrag zu weiterhin niedrigen Inzidenzzahlen leisten. Deshalb ist die Einhaltung von Regeln erforderlich. Eine Nasen-Mund-Bedeckung ist im Schulgebäude, und nach Entscheidung durch die Schulleitung auch im Unterricht zu tragen. In den Pausen halten sich die Schüler*innen in den für sie vorgesehenen Bereichen auf und achten auf das Abstandsgebot. Die Schüler*innen testen sich jeweils montags und mittwochs, das negative Testergebnis weisen sie wie bisher nach. Eine Nachtestung in der Schule erfolgt nur in absoluten Notfällen. Wir freuen uns auf ein wenig mehr „Normalität“.

U. Hegen

Übergang zu Szenario A

Sollten die Inzidenswerte weiterhin stabil unter 50 bleiben, können Sie damit rechnen, dass alle Schüler*innen am Montag, 07.06.2021 gemeinsam in die Schule zurückkehren. Sie erhalten in der nächsten Woche alle weiteren notwendigen Informationen.

Anmeldungen zum neuen Schuljahr

Anmeldungen für die 5. Klassen des Schuljahres 2020/2021 sind

vom 17.05.2021 bis 28.05.2021

möglich.

Anmeldeformulare erhalten Sie ab 03.05.2021 im Schulsekretariat, auf dieser Website oder in Ihrer Grundschule.

Unser neues Schulvideo ist fertig!

Für unsere zukünftigen Schülerinnen und Schüler haben wir ein neues Video zur Vorstellung unserer Schule gedreht. Wir laden Euch hiermit zu einem kurzen Rundgang durch unsere Schule ein.

Auf der Startseite, unter dem Menüpunkt „Videoclips“ und unter dem nachfolgenden Link könnt ihr euch das Video anschauen.

Schulvorstellung der OBS Harpstedt – Das sind wir!

Uwe Rüger

toggle icon